Schweden
Die Briefmarken Schwedens sammle ich in gestempelter Erhaltung ab der Erstausgabe 1850 bis 1999.
Als Hamburger Jung ist mir Skandinavien näher, als der Alpenraum. Daher habe ich mich philatelistisch nie so recht für unsere Nachbarländer Österreich und Schweiz interessiert.
Schweden ist aktuel mein letztes, verbliebenes Sammelbiet aus Skandinavien. Eine in weiten Teilen komplette gestempelte Sammlung Dänemark habe ich bereits einmal verkauft. Jeweils eine ebenfalls fast komplette postfrische Sammlung der Färöer- bzw. Aland-Inseln habe ich noch im Schrank - investiere dort allerdings nicht mehr. Norwegen und Finnland werden vielleicht noch mal ein Thema. Überhaupt haben es mir die Inseln angetan: die britischen Kanalinseln und Madeira habe ich auch einmal gesammelt - von einigem konnte ich mich dann aber doch trennen.
Meine Schweden-Sammlung pflege ich in zwei Steckbüchern. Die recht zurückhaltende Ausgabenpolitik Schwedens wird durch die vielen unterschiedlichen Zähnungsvarianten ergänzt. Schweden bringt es seit 1850 auf etwa 3.300 Hauptnummern im Katalog. Deutschland dagegen, rechnet man nur das Deutsche Reich und die Bundesrepublik, hat im selben Zeitraum dagegen 4.500 Hauptnummern erreich - da sind dann aber die DDR, das Saarland, Berlin und all die kriegsbedingten Besetzungsausgaben nicht mitgerechnet - dann käme man auf weit über 10.000 Ausgaben. Hinzu kommt dann noch, dass die einzusetzenden Geldmittel wesentlich geringer sind - über die künstlerische Qualität läßt sich ja bekanntlich trefflich streiten.