Weitere Sammlungen

Wer im Herzen ein Sammler ist, kann sich (leider) für vieles begeistern und sieht in Objekten meist mehr als den monetären Wert oder Nutzen - viel mehr auch das Produkt aus Innovation, Mühe und Geschick.

Hier stelle ich noch einige Sachen vor, die sich im Laufe meines Lebens zu Sammlungen und oft auch zur Last entwickelt haben. Loslassen wäre die Lösung - aber das ist leichter gesagt als getan.

Comics
Mit den modernen Comics kann ich nicht mehr so viel anfangen. Da bin ich auch nicht mehr die Zielgruppe. Heute ist mir alles zu unruhig und farbintensiv. Ich benötige beim Lesen strukturierte Seiten und den geordneten Text in der Sprechblase oder als Block, wie in den Prinz Eisenherz Alben oder bei FlashGordon.
Meine Sammlung umfaßt über 400 Comicalben, wovon allerdings über die Hälfte die neue ZACKreihe aus dem Hause Mosaik ist (ab Band 1 aus 1999). Dazu dann noch viele Comic-Reihen, wie die obern abgebildeten und auch ältere Zack-Editionen aus den 70ern und die unvermeidliche Asterix-Serie.
Hier wird eine Ausstellung der vorhandenen Comics entstehen
Schallplatten
Musik hat mich mein Leben lang begleitet. Meine Generation hat seine Idole nicht in Politik oder auf dem Schlachtfeld gesucht - unsere Helden standen auf der Bühne. Identifikationsfiguren wie Marc Bolan, Suzie Quatro, Alice Cooper, Phil Collins, Rod Stewart oder Jimmy Page begleiteten uns bei erwachsen werden.
Als älteres Semester habe ich in den vergangenen 30 Jahren die Entwicklung der modernen Medien miterleben dürfen/müssen. Lange habe ich mich schwer getan mit CD's und später mit dem Streamen. Wenn man über die Jahrzehnte "seine" Musiksammlung mit Schallplatten aufgebaut hat, fällt der Umstieg nicht leicht. Heute nutze ich auch Streamingdienste - eine Platte aufzulegen hat aber nach wie vor seinen besonderen Reiz. 
In meiner Sammlung finden sich etwa 500 Langspielplatten und Singles. Die Bandbreite reicht von Klassik und Schlager über Deutschrock und Hardrock (das heutige Heavy Metal) bis hin zu Elektropop.
Hier findest Du eine Ausstellung der vorhandenen Schallplatten entstehen
Außerdem nenne ich noch eine Literatursammlung zum Thema Fantasy & Science Fiction mit weit über 200 Bänden von Jules Verne über J.R.R. Tolkien bis hin zu Michael Moorcock und Karin Traviss mit Ihren Star Wars Romanen. Dabei auch einige Zyklen, wie den "Ewigen Helden" und "Mythor", die mich in jungen Jahren sehr geprägt haben.